Das Vorgehen an sich ist vergleichbar. Es gibt zwar nur ein Tagesobjekt, dafür haben Sie aber bestimmte Detailinformationen im Überblick. So sehen Sie links neben dem Planungsbereich nicht nur die Namen der Mitarbeiter, sondern auch die Typen, die Vorwochensalden und die Salden am Ende der betrachteten Woche.
Der wesentliche Unterschied aber liegt darin, dass im unteren Bereich ein Objekt zu sehen ist, in dem Planvorgaben für die einzelnen Mitarbeitertypen gemacht werden können. Diese Planvorgaben können später gegenüber der tatsächlich erstellten Planung überprüft werden.
Damit können Sie nun nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch die Qualität und Präsenz der einzelnen Typen planen. Sie können beispielsweise vorgeben, dass Sie an einem Montag von 8.00 Uhr - 9.00 Uhr zwei Approbierte, von 9.00 bis 12.30 Uhr drei und am Nachmittag vier Approbierte in Ihrem Betrieb haben möchten.
Nach der eigentlichen Planung - oder auch währenddessen - können Sie jederzeit einen Abgleich vornehmen, der Ihnen als Resultat anzeigt, ob Sie sich mit Ihrer derzeitigen Planung innerhalb der Vorgaben bewegen oder, ob Abweichungen vorhanden sind.
Um einen solchen Überprüfungslauf zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche Überprüfen oder führen Sie einen Doppelklick auf einen Mitarbeitertypen aus, wenn Sie die Überprüfung nur für diesen Typen vornehmen möchten.
Eine grobe Vorgabenplanung können Sie unter dem Menupunkt "PLANUNG->VORGABEN FESTLEGEN" definieren. Dort bestimmen Sie die Planvorgaben für den einzelnen Tag einer allgemeinen Woche. Diese groben Vorgaben bilden dann die Basis für die Vorgabenplanung eines jeden Tages. In der Tagesansicht können diese Planvorgaben dann an den konkreten Tag angepasst werden.
Sie können das Kontrollkästchen "Autocheck" am oberen Rand der Maske markieren, um bei der Planung laufend eine automatische Überprüfung durchführen zu lassen. Dies hat aber Einfluss auf die Planungsgeschwindigkeit, da nach jeder Änderung eines Zeitbalken der entsprechende Mitarbeitertyp für den aktuellen Tag komplett überprüft wird. Sie sollten diese Option nur anwählen, wenn die Planung für den Tag grundsätzlich abgeschlossen ist und nur noch Korrekturen nötig sind.
Sie können die Aufteilung von Planungs- und Planvorgabenbereich bestimmen, indem Sie mit der Maus auf den Balken zwischen den beiden Bereichen klicken und die Bereiche nach oben oder unten verschieben.
Das Durchführen der Planvorgaben ist optional und Sie können die Tagesansicht verwenden, ohne diesem Bereich Aufmerksamkeit zu schenken.
Um einen Tag für eine Planung auszuwählen können Sie entweder den Kalender am oberen Maskenrand verwenden oder mit der großen horizontalen Bildlaufleiste am unteren Rand auf den gewünschten Tag springen.
Ansonsten gelten die gleichen Voraussetzungen für die Erstellung, das Löschen und das Kopieren von Planungen wie unter dem Abschnitt zur Wochenplanung ausgeführt