Eine solche Periode können Sie als Standarddienstplan festhalten und diesen zukünftigen Planungen zugrunde legen.
Suchen Sie sich dazu einen kompletten Zyklus aus, der bereits geplant ist - möglichst ohne Urlaube und Notdienste - und legen Sie diesen als Standarddienstplan fest.
Wenn Sie keinen passenden Zeitraum finden, können Sie auch eine Idealplanung in der Vergangenheit erstellen und diese als Basis nehmen. Beispielsweise die zwei Wochen vom 03.01.2000 bis zum 17.01.2000.
Hinweis:
Bei der Testversion ist der zeitliche Bewegungsspielraum eingeschränkt. Nach der Freischaltung gibt es diese Beschränkung nicht mehr.
Wenn die Idealplanung fertiggestellt ist, wählen Sie im Menü STAMMDATEN -> GRUNDEINSTELLUNGEN und tragen Sie den Datumsbereich in den Eingabefeldern "Standdarddienstplan vom" und "bis zum" ein.
Von nun an können Sie auf diesen Standard-Dienstplan auf einfache Weise zugreifen. Gehen Sie aus der Tages- oder Wochenansicht in den Dialog "Kopieren". Wählen Sie dort beim Umfang die Optionen "Standard-Dienstplan" aus. Der linke Kalender zeigt sofort den definierten Zeitraum an. In dem rechten Kalender markieren Sie den Zielzeitraum und klicken die Schaltfläche Kopie erstellen, um den Kopiervorgang zu starten.
Es wird dann eine Planung gemäß Ihrer Idealplanung erstellt, bereits existierende Termine (z.B. Urlaube) werden jedoch nicht überschrieben
Alternativ lassen sich umfangreiche Planungen auch mit dem Planungsassitenten erstellen.