Wenn Sie auf einen bestehenden Zeitbalken einen rechten Mausklick ausführen, öffnet sich das Kontextmenü. Der Menüpunkt Tag kopieren besitzt drei Untereinträge die ein schnelles oder aber individuelles Kopieren des ausgewählten Tages und Mitarbeiters ermöglichen.
Kopieren von einem auf den nächsten Tag
Um eine Planung z.B. von Montag nach Dienstag zu kopieren, wählen Sie die Option Nächster Tag. Es wird dann eine Kopie des ausgewählten Tages für den aktuellen Mitarbeiter am folgenden Tag erstellt.
Die Wochensalden werden automatisch aktualisiert und die Kopie sofort sichtbar, wenn Sie im aktuellen Planungsbereich liegt.
Kopieren in die Folgewoche
Möchten Sie die Planung z.B. eines Montags am Montag der Folgewoche wiederholen, wählen Sie die zweite Option Nächste Woche. Es wird dann eine Kopie des derzeit angewählten Wochentages am gleichen Wochentag der Folgewoche erstellt.
Kopie an andere Stelle
Die meisten 1:1 Kopier-Aufgaben können Sie sicherlich über die beiden Schnellzugriffe Nächster Tag und Nächste Woche erledigen. Wenn Sie aber eine Planung an ein bestimmtes Datum, in einen anderen Arbeitsbereich oder für einen anderen Mitarbeiter kopieren möchten, helfen Ihnen diese Optionen jedoch nicht.
Für diese Fälle gibt es die Option Erweitert.... Wählen Sie diese Option, öffnet sich ein Dialog, der Ihnen eine Reihe von Optionen bietet.
Die Einstellungen beim Aufruf des Dialogs sind so als würden Sie die Option Nächster Tag wählen.
Im oberen Rechteck unter Von können Sie aber jetzt die Quelle der Planungskopie bestimmen (also Wer, Wann und Wo). Sie können das Datum, den Mitarbeiter und den Arbeitsbereich wählen von dem die Kopie gemacht werden soll. Darunter, im Rechteck um Nach: bestimmen Sie wohin die zuvor ausgewählten Daten kopiert werden sollen. Das kann ein anderer Tag, aber auch ein anderer Mitarbeiter und/oder Arbeitsbereich sein.
Ist der andere Mitarbeiter ein anderer Mitarbeitertyp und sind in der Quellplanung typgebundene Planungen enthalten, werden diese Planungen automatisch auf den neuen Typen umgesetzt, wenn für diesen Mitarbeitertypen ein entsprechender Zeitbalken definiert ist.
Eine Planung vom Typ "Plan Normal" mit dem Balkentext "PTA" wird beim Kopieren von einer PTA auf eine Approbierte zu "Plan Normal" mit dem Text "Approbiert" und den entsprechenden Farben. Im folgenden Beispiel ist der Balkentyp Zyto nur für PTA definiert und wird deshalb nicht kopiert.
Zyto fällt weg, da typgebunden und nur für PTA definiert. "Plan Normal-PTA" wird zu "Plan Normal-Approbiert".
Konfliktverhalten
Es ist immer möglich, dass die Kopie an einem "Ort" erstellt werden soll, an dem bereits Planungen existieren. Über die Optionen im Bereich Konfliktverhalten können Sie bestimmen, wie sich der Personalplaner in so einem Fall verhalten soll. Sie können alle bestehenden Planungen im "Zielgebiet" durch die Kopie überschreiben lassen oder nur die, die kein Urlaub sind. Sie können bestimmen, dass bestehende Planungen nicht überschrieben werden oder, dass Sie im Falle eines Konflikts über einen Dialog entscheiden können.
Verschieben von Planungen
Wenn Sie eine Planung nicht kopieren, sondern verschieben möchten (Ein Mitarbeiter wird krank, ein andere springt ein), können Sie das auch über die erweiterte Kopierfunktion erledigen. Alle Einstellmöglichkeiten die für das Kopieren gelten, haben auch für das Verschieben Gültigkeit.
Um eine Planung zu verschieben, markieren Sie das Kontrollkästchen Quellplanung hinterher löschen (Planung verschieben)
und klicken Sie dann auf Planung verschieben.
Grundeinstellungen
Das Standardverhalten bei allen drei Kopierfunktionen (Nächster Tag, Nächste Woche, Erweitert...) ist: