Einstellungen Excel-Export
Über den Einstellungsdialog lassen sich Erscheinung und Aufbau der Excel-Datei einrichten. Der Dialog verfügt über mehrere Register für die einzelnen Aufgabenbereiche
Register Seiteneinrichtung

Über dieses Register lassen sich die Seitenränder und die Orientierung (Hoch-, Querformat) voreinstellen für den Fall, dass die Tabelle später gedruckt werden soll.
Register Tabelle
Über die Angaben unter diesem Register bestimmen Sie, welche Elemente in die Excel-Datei eingebaut werden, welche Spalten ausgegeben werden und, ob die Tabelle nach einem erfolgreichen Export angezeigt wird.

Spalten
Die Spalten der Auswertung, ihre Anordnung, Breite und Beschriftung können aus einer Auflistung gewählt und eingerichtet werden. Die Saldenauswertung bspw. liefert Minuten-, dezimale Stunden- und Stundenwerte im hh:mm Format. Über die Spalteneinrichtung lassen sich nur die benötigten auswählen. Über die Schaltfläche
Einstellungen... öffnet sich der
Dialog für die Spaltenkonfiguration.
Autofilter im Header
Autofilter sind ein sehr mächtiges Werkzeug, wenn mit der Auswertung weitere Analysen und Arbeiten vorgenommen werden sollen. Jede Spalte erhält dann eine Schaltfläche mit einem Pfeil über die einzelne Werte der jeweiligen Spalte ausgewählt werden können. Die Tabelle wird dann entsprechend der Auswahl gefiltert. So lassen sich bspw. nur die Werte eines Mitarbeiters in einer bestimmten KW mit weinigen Mausklicks anzeigen.

Autofilter sind eine Excel-Funktion. Ausführliche Informationen darüber finden Sie in Ihrer Excel-Dokumentation.
Ist das Kontrollkästchen markiert, wird die Autofilterfunktionalität für die ausgegebenen Spalten bereitgestellt.
Spaltenbreite optimieren
Ist dieses Kontrollkästchen markiert, wird die Breite der ausgegebenen Spalten entsprechend ihrer längsten Einträge bestimmt, andernfalls erhalten die Spalten die über die Spaltenkonfiguration eingestellten Breiten.
Summenzeile erstellen
Optional kann eine Summenzeile, z.B. für Minuten- oder dezimale Stundenwerte, am unteren Rand der Tabelle erstellt werden. Die Summen werden dann so angelegt, dass sie die gewählten Autofilter-Einstellungen berücksichtigen (Es wird die Excel-Funktion "TEILERGEBNIS" verwendet).
Register Erscheinung
Unter diesem Register bestimmen Sie Schrift und Farbgebung der Export-Datei.

Register Weitere

Export-Verzeichnis
Beim Export werden Sie um Eingabe von Pfad und Dateinamen der Excel-Datei gebeten. Das Standardausgabeverzeichnis lässt sich hier festlegen. Das Verzeichnis lässt sich entweder direkt eingeben oder über die Schaltfläche
... aus einem Dialog auswählen.
Konfigurationsdatei
Die Konfigurationsdatei befindet sich normalerweise im Datenverzeichnis des Personalplaners. Damit gelten die Einstellungen für alle Benutzer im Netzwerk. Benötigen einzelne Mitarbeiter unterschiedliche Informationen (der eine braucht Minuten-, der andere Stundenwerte), kann die Konfigurationsdatei in einem anderen lokalen oder globalen Verzeichnis abgelegt werden.
Schichten
Wird im Personalplaner Professional auch die Spalte
Schicht zur Anzeige ausgewählt, kann über diesen Wert eingestellt werden, mit welcher Toleranz die unter
Schicht- und Dienstzeiten hinterlegten Schichten erkannt werden sollen.
Register Sortierung
Unter diesem Register lässt sich die Sortierreihenfolge der ausgegebenen Tabelle festlegen. Dabei ist die Sortierung nach mehreren Spalten möglich.