Ist es nicht notwendig die Pause genau festzulegen, kann die Länge der Pause direkt in der Balkendefinition hinterlegt werden. Bei allen Planungen mit dieser Tätigkeit wird dann eine Pause mit dem festgelegten Wert abgezogen.
In vielen Fällen ist die Länge der zu verrechnenden Pause abhängig von der Arbeitsdauer. Für diese Fälle kann bei der Balkendefinition eine dynamische Pause durch Eintragen einer Pausenlänge von "-1" festgelegt werden. Der Personalplaner zieht dann bei Terminen bis zu sechs Stunden Dauer keine Pause, über sechs bis zu neun Stunden eine Pause von 30 Minuten und darüber eine Pause von 45 Minuten ab.
Nachträglich lässt sich eine Pause über die Eigenschaftsmaske eines Termins (Doppelklick auf den Termin oder über den rechten Mausklick) ändern oder festlegen. Alternativ gibt es im Kontextmenü eines Termins den Unterpunkt Pause.
Hierüber lässt sich die Pause schnell entfernen oder festlegen, und auch die dynamische Pause kann hier direkt angewählt werden. Die Berechnung der korrekten Pausenzeit erfolgt dann automatisch.
Zusätzlich lässt sich über dieses Untermenü eine explizit positionierte Pause festlegen. Diese Funktion teilt den Termin zur definierten Zeit und macht zwei Termine mit dem Abstand der gewünschten Pause daraus. Optional kann dabei auch automatisch ein Pausen-Füll-Balken erstellt werden.
Wählen Sie diese Option Termin Splitten, öffnet sich eine Hilfsmaske und schlägt eine Pause an der Stelle vor, an der sich der Mauszeiger befunden hat, als Sie mit der rechten Maustaste auf den Zeitbalken geklickt haben.
Wählen Sie die gewünschte Pausendauer, und optional den Zeitbalken mit dem die Pause gefüllt werden soll.
Markieren Sie Termin um Dauer der Pause erweitern, wenn das Ende des Termins um die Dauer der Pause nach rechts verschoben werden soll. Eine Planung, die ursprünglich von 9:00-17:00 gedauert hat, wird dann nach Einfügen einer Pause von 30 Minuten um 17:30 enden. Andernfalls bleiben Anfangs- und Endezeit unberührt.
Die hier gemachten Einstellungen werden automatisch als Vorgabe für den nächsten Aufruf festgehalten.
Alternativ gelangen Sie in die Maske Termin splitten auch über die Tastenkombination STRG+P aufrufen. Die Pause wird dann ebenfalls an der aktuellen Mausposition vorgeschlagen.