Wählen Sie einen Zeitraum und legen Sie ggf. eine Kostenstelle fest, für die Planungen analysiert werden sollen. Über einen rechten Mausklick auf die Kostenstellenauswahl können Sie festlegen, ob nur aktive oder alle verfügbaren Kostenstellen in der Liste erscheinen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche mit dem "Aktualisieren"-Symbol und verwenden Sie zur weiteren Auswertung den Datenbaum.
Je weiter oben Sie sich in der Baumstruktur befinden, umso allgemeiner werden die Daten zusammengefasst. Haben Sie bspw. einen Zeitraum von Juni bis Oktober ausgewählt und klicken auf die oberste Baumebene Datum, sehen Sie rechts die Stundensummen für die einzelnen Monate Juni, Juli, August, September und Oktober.
Öffnen Sie den Baum durch Klick auf das Plus-Zeichen, und klicken darunter auf den "August", werden rechts die gleichen Informationen aber für die einzelnen Tage des August aufgelistet. Öffnen Sie auch den August, erscheinen darunter die einzelnen Tage, die wiederum angewählt werden können. Zusätzlich sehen Sie die Optionen "Mitarbeitertypen", "Gruppen", "Arbeitsbereiche" etc. Ein Klick auf eine dieser Zweige zeigt dann bspw. die Verteilung der Planung im August auf die verschiedenen Mitarbeitertypen oder Arbeitsbereiche.
Wechseln Sie unten auf das Register Detail, werden die einzelnen Termine aufgeführt. Die dargestellten Spalten entsprechen dabei den unter Auswahl Bearbeiten festgelegten Spalten.
eine weitere Verarbeitung der aktuell betrachteten Termine ist möglich. Klicken Sie einfach oben rechts auf das Symbol mit dem Stift, um die ausgewählten Termine in der Auswahl-Bearbeitung zu öffnen.
Der Textfilter ermöglicht die Einschränkung auch auf Stichworte oder Texte im Balkentext und/oder im Kommentarfeld. Die entsprechenden Optionen (Groß/Kleinschreibung ignorieren, Suche innerhalb des Textes, Suche im Balkentext, Suche im Kommentarfeld) können Sie über das Kontextmenü des Eingabefeldes festlegen.
Einzelne Begriffe können dabei mit "Und-" oder "Oder"-Verknüpfungen miteinander verbunden werden; auch Klammern können gesetzt werden. Für eine "Oder"-Verknüpfung verwenden Sie bitte den senkrechten Strich "|" (meist über Alt Gr + <>); für eine "Und"-Verknüpfung das "+"
Möchten Sie alle Dienste mit der Bemerkung "Sonderdienst" oder "Ersatzdienst" in der Auswertung betrachten, geben Sie Sonderdienst|Ersatzdienst ein. Es werden dann Termine berücksichtigt, die die eine oder die andere Bedingung erfüllen. Entsprechend zeigt Sonderdienst+Ersatzdienst nur Planungen, die beide Begriffe enthalten.
Über Klammern können auch komplexere Kombinationen gebildet werden. Nacht+(Dienst|Schicht|Bereitschaft) z.B. sucht alle Termine, die den Text "Nacht" und mindestens eine der drei anderen Begriffe enthalten.
Leerzeichen werden nur am Ende des Filtertextes abgeschnitten und werden bei der Suche verwendet. "vor Ort" sucht nach diesem Begriff und nicht nach den Worten "vor" und "Ort".